Am 24. Januar 2019 wurde im Saal des Straßburger Rathauses die Shortlist 2019 präsentiert.
Der Vize-Präsident für deutsch-französische Beziehungen an der Universität Straßburg, Joern Pütz, die Präsidentin der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken und Vorstand der Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit, Dr. h.c. Doris Pack, und die Organisatoren des Kolloquiums begrüßten die Gäste im Festsaal des Rathauses. Der Bürgermeister der Stadt Straßburg und der deutsche Generalkonsul in Straßburg entboten ihre Grüße.
Die Mitglieder der deutsch-französischen Jury, Nicola Bardola, Dr. Gilles Buscot, Géraldine Elschner, Dr. Isabelle Enderlein, Germaine Goetzinger, Alfred Gulden, Dr. Stefan Hauck, Charlotte Larat, Dr. Mathilde Lévèque und Alexandra Rak, präsentierten die zwölf nominierten Titel für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis 2019.
In der Kategorie « Bilderbuch » gehen je sechs deutsche und französische Bücher aus den Verlagen beider Länder ins Rennen um den begehrten Preis, der im September 2019 in Saarbrücken verliehen wird.
Weitere Informationen auf der Webseite des Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreises.
Die deutsch-französisch-luxemburgische Jugendzeitung EXTRA wird 2019 in vier Ausgaben erscheinen: am 30. März, am 29. Juni, am 26. Oktober und am 14. Dezember 2019.
Mit einem neuen Redaktionsteam aus der Grenzregion, unter der Leitung von Laura Tomassini, hat die Arbeit an der diesjährigen Ausgabe begonnen.
Die Redaktionssitzungen finden in Saarbrücken, Metz und Luxemburg statt; wer Interesse an einer Mitarbeit hat, ist herzlich eingeladen, uns seine/ihre Kurzbewerbung zuzusenden: Mail
Die sechste Ausgabe des deutsch-französischen Kinder- und Jugendtheaterfestivals LOOSTIK hat vom 8.-14. November 2018 in Saarbrücken und Forbach stattgefunden.
Infos zu allen bisherigen Ausgaben sind auf www.loostik.eu zusammengestellt.
![]() |
Preisträger des Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreises 2018 sind Benjamin Tienti aus Deutschland sowie Oren Ginzburg und Estelle Billon-Spagnol aus Frankreich. Am 18. Mai fand in feierlichem Rahmen in der Staatskanzlei des Saarlandes die Preisverleihung statt. Der Preis wurde durch den Ministerpräsidenten des Saarlandes, Herrn Tobias Hans, und die Generalkonsulin der Republik Frankreich im Saarland, Frau Catherine Robinet in der diesjährigen Kategorie „Erzählendes Kinderbuch“ verliehen.
Mehr Infos zum Preis und den Preisträgern finden sie hier!
Am Samstag, 14. Oktober 2017, war der Deutsch-Französische Jugendliteraturpreis im Französischen Pavillon auf der Frankfurter Buchmesse zu Gast. In Anwesenheit des Vorstands der Stiftung, Doris Pack, des saarländischen Ministers für Finanzen und Europa, Stephan Toscani, und der französischen Botschafterin, Anne-Marie Descôtes, präsentierte die Jury die Shortlist der jeweils 6 deutschen und 6 französischen nominierten Bücher für 2018. Anschließend folgten Gesprächsrunden mit der Jury und mit Verlegern. Der Programmpunkt fand im Rahmen von Frankfurt auf Französisch - Frankreich Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2017 statt.
Entdecken Sie hier die Shortlist 2018!
Die 5. Ausgabe des Festival LOOSTIK hat vom 11. - 21. Oktober 2017 in Saarbrücken und Forbach stattgefunden. Ein vielfältiges und spannendes Programm hat Kinder, Jugendliche und Familien verzaubert!
Seit dem 6. September hat die Eule LOOSTIK ihre eigene Webseite: www.loostik.eu!
Die Gewinner des Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreises 2017 sind Angela Mohr und Muriel Zürcher. Der Preis wurde am 19. Mai 2017 feierlich in der Staatskanzlei des Saarlandes verliehen. Mehr Informationen über die Preisträger und ihre Bücher sowie über die Preisverleihung erfahren Sie hier!
Die Redaktionssitzungen finden in Saarbrücken, Metz und Luxemburg statt;
Kurzbewerbungen bitte an:
info@stiftung-dfkultur.org